Die Geschichte von den Bienchen und den Blümchen kennt wohl ein jeder von uns. Das diese gerne mit der Aufklärungsarbeit von Jugendlichen in Verbindung gebracht wird, liegt wohl darin, dass es bei diesem Kreislauf schlicht und einfach um die Entstehung von Leben geht. Trotzdem wissen nur wenige, welch gravierenden Einfluss die kleinen Insekten auf das Erdenleben haben. Die Bedeutung für unser ganzes Ökosystem fängt bei der Symbiose von Bienen und der Pflanzenwelt an: Bienen brauchen Pflanzennektar zum Überleben – Pflanzen hingegen brauchen die Bienen als Bestäuber, um ihre Pollen zu verbreiten und sich so zu vermehren. Bienen nehmen also einen wichtigen Stellenwert als Nutztier im natürlichen Kreislauf ein. Nur durch sie ist die Vielfalt an Nahrungsmitteln, die wir kennen und genießen, möglich.
Doch obwohl die Bienen aus dem Leben von uns Menschen aufgrund ihrer Wichtigkeit nicht wegzudenken sind, nimmt der Bestand der Bienen seit Jahren ab. Umweltschützer und Organisationen warnen bereits jetzt vor den gravierenden Auswirkungen auf die Pflanzenwelt und uns alle. Doch was können wir als Einzelperson gegen das Bienensterben tun? Es gibt ein paar ganz einfache Dinge, die zum Wohlergehen der Bienen beitragen können. Zum Beispiel kann man bienenfreundliche Pflanzen auf den Balkon und in den Garten setzen. Wichtig dabei ist, den Bienen eine möglichst große Artenvielfalt anzubieten und außerdem sollen die Insekten vom Frühling bis in den Herbst Nahrung finden. Das heißt also für alle, die die fleißigen Kerlchen unterstützen wollen: Gleich im Frühling mit den Frühblühern wie Krokus und Schneeglöckchen loslegen, später dann über Obstbäume im Garten – am besten eine Streuobstwiese – oder blühende Balkonpflanzen für Nahrung sorgen und im Herbst einen Beerenstrauch oder auch Sonnenblumen für die Bienen zur Verfügung stellen.
Selbst wenn nur jeder dritte Haushalt ein paar verschiedene Blüten und Pflanzen arrangiert, ist schon geholfen. Nähere Informationen gibt es für Interessierte habe ich auf dieser sehr informativen Seite von Friends of the Earth gefunden.
Ich habe auch noch ein sehr interessantes Erklärvideo zum Thema Bienesterben gefunden, in drei Minuten fast alles erklärt:
Was mir dabei ein wenig fehlt, ist der Hinweis darauf, dass die Politik leider gut versagt, wenn es um das Verbot – und zwar das weltweite Verbot – von bestimmten Pestiziden geht, die die Bienen gnadenlos sterben lassen. Dazu habe ich aber noch eine Doku gefunden, die ich ebenfalls empfehlen möchte: