Ein alter Gartenfex wie ich hat ja schon vieles ausprobiert und mitgemacht. Ein ganz besonders leidiges Thema ist dabei mein eigener Rasen im Garten. Was ich schon alles angestellt habe, um ihn auf Vordermann zu bringen, ist fast unglaublich: Habe ich liebevoll im Frühjahr neue Samen auf karge Flächen gesät, dann waren die Vöglein schneller und ließen meinen Traum vom englischen Rasen ganz schnell platzen.

Ging ich bei der Bewässerung nach meinen Wetterbeobachtungen, so war das goldrichtig, doch war ich einen Tag nicht zu Hause, machte die Trockenheit alles zunichte oder aber ein erfischender dreitätgiger Regenguss sorgte dafür dass mein Rasen beinahe ertrunken wäre. Nach vielen Experimenten und langem hin und her entschloss ich mich, für die „schwierigen Stellen“ in meinem Garten einen Rollrasen zu verwenden. Das Tolle an so einem Rasen ist, dass der grüne Teppich im Nu verlegt ist und man direkt danach den wunderschönen Rasen hat. Man muss wissen, dass diese Rollrasen eigens gezüchtet werden und zwar in qualitativ hochwertiger Erde, die frei von Unkraut-Samen ist und dadurch solches auch nicht mehr aufkommen lässt.

Kaufen kann man ihn bei spezialisierten Gärtnereien oder sogenannten Rasenschulen. Oft wird der Rollrasen auch angeliefert. Egal ob nun Selbstabholung oder Lieferung – ganz wichtig ist, dass der Rollrasen nicht zu lange liegt. Wird er nicht gleich verlegt, so besteht die Gefahr, dass er zu faulen beginnt. Bevor man ihn nun verlegt, soll man den Boden auflockern und mit einem Rechen ebnen, damit der neue Rasen auch gut anwachsen kann. Vor dem Ausrollen des Rollrasens empfiehlt es sich, einen mineralischen Volldünger auszustreuen. Er versorgt die Gräser unmittelbar nach der Anwachsphase mit Nährstoffen. Nach dem Ausrollen soll man den Rasen mit einer Rasenwalze andrücken – eh voila – der Traum vom englischen Rasen ist schneller da als je gedacht!

Vorsichtig begehen kann man ihn sogleich am selben Tag – voll belastbar ist er allerdings erst nach vier bis sechs Wochen. Wer nun in den ersten zwei Wochen brav bewässert, hat alles richtig gemacht. Auf einer tollen Internetseite habe ich bei meinen Recherchen rund um den Rollrasen erfahren, welche Rasensorten es fertig zu kaufen gibt und wie der Rasen zu pflegen ist: www.mhrollrasen.de. Die Bilder finde ich so ansprechend, dass ich am liebsten gleich noch ein Stück verlegen würde 😉

Tipps für den Rollrasen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner