Was tun gegen Kalkflecken?

Kalkflecken in Bad und Küche sind echt ein Thema! Die meisten Menschen glauben, sie müssen den Flecken mit chemischen Reinigungsmitteln zu Leibe rücken. Dabei kann man Kalkflecken auch ganz einfach mit natürlichen Mitteln loswerden – denn was hätten die Menschen denn vor 50 oder 60 Jahren gemacht!

 

Kalk auf Armaturen: Zahnpasta hilft!

Man glaubt es kaum, gegen Kalkrückstände auf Armaturen hilft Zahnpasta! Es ist ein wenig, wie die Chrompolitur beim Auto: Man streicht ein wenig Zahnpasta auf die verchromten Armaturen, lässt das einige Zeit einwirken und schrubbt die Kalkreste dann mit einer alten Zahnbürste weg.

Ablagerungen in der Toilette lassen sich – bitte festhalten – mit Cola entfernen. Zum Thema Cola gibt es die unterschiedlichsten Geschichten, anscheinend löst sich ein Stück Fleisch auf, wenn man es in Cola legt. Ganz ehrlich, ich habe das nicht probiert! Was ich aber gemacht habe, ist, die verchromten Radkappen meines Autos mit Cola zu reinigen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! So gesehen glaube ich auch das Ding mit den Toiletten – es muss aber noch getestet werden.

Also Cola rein in die Toilette, schrubben, fertig.

 

Öl gegen Kalk in der Badewanne

Gegen Kalk in der Badewanne hilft nicht, was man sich erwartet, also die Chemiekeule pur, sondern schlicht und einfach Öl. Wer also Badeöl statt Badeschaum oder Badesalz verwendet, wird nicht mehr mit Kalk konfrontiert sein.

Man kann auch mehrere Tropfen ätherisches Öl ins Badewasser geben und ab und an die Kalkreste in der Wanne mit einem pflanzlichen Öl der Wahl wegreiben. In Bezug auf ätherische Öle sei eines noch gesagt: Bitte unbedingt gute Öle von sehr guter Qualität verwenden. Es kommen immer häufiger Öle in Umlauf, die synthetisch hergestellt werden und mit guten ätherischen Ölen nichts zu tun haben. Das hat vermutlich für die Kalkentfernung keine negativen Auswirkungen, jedoch aber für das tägliche Bad.

Also bitte gute Qualität wählen!

Kernölflecken entfernen

Eines der im Moment beliebtesten Öle für Salate und die kreative Küche ist das echte steirische Kernöl. Kein Wunder, der Geschmack ist unübertrefflich. Leider hinterlässt Kernöl – so wie alle Öle – Flecken, wenn es auf Tischwäsche oder Kleidung gerät. Im Gegenstz zu anderen Ölen ist das Kernöl dunkel, die Flecken sind grün und sehr unansehnlich. Zum Entfernen von Kernölflecken braucht man nicht viel, nur ein wenig Geduld.

Zuerst wird das Öl, das noch nicht in die Textilien eingesaugt ist, abgetupft. Achtung: nicht reiben! Nach dem Abtupfen wird das verschmutzte Teil einfach in die Sonne gehängt, die die Farbe des Öls schnell ausbleicht. Ist das geschehen, kann die Wäsche einfach in der Waschmaschine gewaschen werden und es werden keine Flecken bleiben. Wer große Sorge um das verschmutzte Kleidungsstück hat, kann auch nach dem Abtupfen mit Gallseife arbeiten. Ich bevorzuge aber die Sonne.

Hier habe ich noch ein wenig mehr zum Thema Flecken entfernen gefunden, da waren Tipps dabei, die ich noch gar nicht kannte.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner