Photovoltaik bestens nutzen: Batterie Speichersysteme

Photovoltaik ist kein neues Thema, aber die Innovationen rund um diesen Bereich der Energieversorgung nehmen rasant zu. Haben wir uns in den 1980er Jahren noch selbstgebaute Solarsysteme zurecht gebaut und damit das Warmwasser auf Temperatur gebracht, so wird die Kraft der Sonne nun wesentlich effizienter genutzt.

Die Photovoltaikanlagen auf Dachflächen nehmen rasant zu und dort, wo es möglich ist, dienen diese nicht nur der Stromversorgung für die Erdwärmeheizung und andere Stromverbraucher, sondern wird der Strom auch ins Netz eingespeist und damit bares Geld verdient. Oftmals ist es damit aber genau so, dass man, wenn die Sonne scheint, viel einspeist und wenn sie es nicht tut, die erzeugte Menge wieder vom Stromanbieter kaufen muss. Je nach Land und Region bekommt man dann meist weniger, als man zahlen muss. Dieser Misere wirken Batterie Speichersysteme entgegen – und das habe ich letztens bei Bauarbeiten am Nachbargrundstück erfahren.

Diese Batterie Speichersysteme oder Stromspeicher speichern den überschüssigen Strom, der von einer Solaranlage produziert wird und stellen ihn im Haushalt dann zur Verfügung, wenn die Sonne nicht mehr scheint.

Was mich verblüfft hat: Betreiber einer Solarstromversorgung Photovoltaik können damit ihren Eigenverbrauch, also den Anteil der Strommenge, die sie selbst produzieren, von rund 30 Prozent auf bis zu 80 Prozent erhöhen. Mit den Batterie Speichersystemen kann also ein großer Teil des Strombedarfs durch kostengünstigen Solarstrom gedeckt werden. Auf diese Weise wird eine Menge Geld gespart! Natürlich hat mich das Thema begeistert und wer meinen Blog verfolgt, der weiß, dass ich gleich weiter recherchiert habe. Dazu habe ich einige sehr interessante Videos gefunden, zum Beispiel über ein Balkonkraftwerk!

 

Spannend, nicht wahr?

Ich bleibe weiter dran, an den spannenden Geschichten dieser Welt.

Euer Onkel Willi!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner