Mini Gemüsegarten Ideen

Was mich seit Jahren fasziniert, ist das Pflanzen auf kleinstem Raum. Die Gärten werden immer kleiner – hat man früher sein Haus auf mindestens 1000 Quadratmeter Grund gestellt, so müssen sich viele Hausbesitzer heute mit 200 Quadratmeter Grund begnügen. Es gilt also umzudenken, wenn man in diesem kleinen Gärtchen selbst Gemüse ziehen möchte. Ich verbringe viel Zeit im Netz, um mir Gartenideen anzusehen und habe fest gestellt, dass die Briten da richtig super sind. Kein Wunder. Englische Gärten begleiten uns seit Jahrhunderten – warum also sollten die Briten nicht auch Profis für kleine Gärten sein 😉

 

 

Das Gärtnern auf einem Quadratmeter begeistert mich ebenfalls schon eine ganze Weile. Auch dazu habe ich ein wunderbares Video gefunden.

 

 

Und hier geht es noch zu einigen „kleinen Gartenideen“ auf pinterest!

 

Tipps für den Rollrasen

Ein alter Gartenfex wie ich hat ja schon vieles ausprobiert und mitgemacht. Ein ganz besonders leidiges Thema ist dabei mein eigener Rasen im Garten. Was ich schon alles angestellt habe, um ihn auf Vordermann zu bringen, ist fast unglaublich: Habe ich liebevoll im Frühjahr neue Samen auf karge Flächen gesät, dann waren die Vöglein schneller und ließen meinen Traum vom englischen Rasen ganz schnell platzen.

Ging ich bei der Bewässerung nach meinen Wetterbeobachtungen, so war das goldrichtig, doch war ich einen Tag nicht zu Hause, machte die Trockenheit alles zunichte oder aber ein erfischender dreitätgiger Regenguss sorgte dafür dass mein Rasen beinahe ertrunken wäre. Nach vielen Experimenten und langem hin und her entschloss ich mich, für die „schwierigen Stellen“ in meinem Garten einen Rollrasen zu verwenden. Das Tolle an so einem Rasen ist, dass der grüne Teppich im Nu verlegt ist und man direkt danach den wunderschönen Rasen hat. Man muss wissen, dass diese Rollrasen eigens gezüchtet werden und zwar in qualitativ hochwertiger Erde, die frei von Unkraut-Samen ist und dadurch solches auch nicht mehr aufkommen lässt.

Kaufen kann man ihn bei spezialisierten Gärtnereien oder sogenannten Rasenschulen. Oft wird der Rollrasen auch angeliefert. Egal ob nun Selbstabholung oder Lieferung – ganz wichtig ist, dass der Rollrasen nicht zu lange liegt. Wird er nicht gleich verlegt, so besteht die Gefahr, dass er zu faulen beginnt. Bevor man ihn nun verlegt, soll man den Boden auflockern und mit einem Rechen ebnen, damit der neue Rasen auch gut anwachsen kann. Vor dem Ausrollen des Rollrasens empfiehlt es sich, einen mineralischen Volldünger auszustreuen. Er versorgt die Gräser unmittelbar nach der Anwachsphase mit Nährstoffen. Nach dem Ausrollen soll man den Rasen mit einer Rasenwalze andrücken – eh voila – der Traum vom englischen Rasen ist schneller da als je gedacht!

Vorsichtig begehen kann man ihn sogleich am selben Tag – voll belastbar ist er allerdings erst nach vier bis sechs Wochen. Wer nun in den ersten zwei Wochen brav bewässert, hat alles richtig gemacht. Auf einer tollen Internetseite habe ich bei meinen Recherchen rund um den Rollrasen erfahren, welche Rasensorten es fertig zu kaufen gibt und wie der Rasen zu pflegen ist: www.mhrollrasen.de. Die Bilder finde ich so ansprechend, dass ich am liebsten gleich noch ein Stück verlegen würde 😉

Was sind Trapezgewindespindeln?

Ein alter Bastler und Heimwerker wie ich es bin, der hat nun mal einiges an Werkzeugen und Geräten in der Garage. Als letztens ein Bekannter zu mir kam und ich gerade dabei war, Altes zu entsorgen, fiel der Begriff Trapezgewindespindel. Komplett von den Socken schaute ich meinen Bekannten an – war ich doch eigentlich der Heimwerker-Profi von uns zwei und wusste nicht, wovon er da sprach.

Freundlicherweise erklärte er mir, was eine Trapezgewindespindel sei: Sie dienen dazu, Drehbewegungen in Linearbewegungen umzusetzen und sind für geradlinige Antriebe in Werkzeugmaschinen, Spritzgießmaschinen, Montagebändern oder Hubvorrichtungen bei Pressen oder aber auch in modernen Transportmitteln unverzichtbarer Teil der Antriebstechnik. Je nachdem für welches Einsatzgebiet sie benötigt werden, fertigt man sie aus Stahl, Edelstahl, Nichteisen-Metallen und Legierungen und das alles mit verschiedenen Oberflächenbehandlungen. Eine optimale Qualität und höchste Präzision ist bei der Herstellung ist sehr wichtig, denn diese Trapezgewindespindeln müssen zuverlässig die Aufgaben eines modernen Bewegungsgewindes erfüllen können.

Natürlich war ich von der Erklärung meines Bekannten höchst begeistert und wollte nun auch wissen, wie denn diese Spindeln, die so gar nichts mit Zirkus zu tun haben (das war nämlich mein erster Gedanke), eigentlich aussehen. Bei meiner Recherche zum Thema stieß ich auf einen Spezialisten. Die Spitzschuh Maschinenbau GmbH stellt Produkte für die moderne Antriebstechnik, für den Maschinenbau und die Fördertechnik her und bietet auf ihrer Website auch Trapezgewindespindeln an.

Beruf EnergieberaterIn

Mit den Jahren sind mir nun schon einige skurrile Sachen untergekommen. Auch im Bereich der Berufswelt habe ich vieles bereits kennen gelernt und selbst schon so manches ausprobiert: Ich lernte Hundeflüsterer und Totengräber kennen, war selbst mal eine Saison Schilehrer und habe mit Forstarbeitern die Wälder durchstreift. Doch erst kürzlich lernte ich eine junge Dame kennen, die mir erklärte, sie sei beruflich als EnergieberaterIn unterwegs. Ich grübelte ein wenig und zögerte zunächst zu fragen, was sie dabei genau für Tätigkeiten erledigte. Vielleicht war sie so eine Heilerin, die mit den bloßen Händen und eigener Energie Menschen wieder gesund machte? Oder hatte sie wohl mit der Einrichtung von Wohnräumen und energetisch perfekt angeordneten Räumen zu tun? Weder noch!

Als ich nachfragte, erklärte sie mir folgendes: Eine/r EnergieberaterIn berät Personen, die ein Haus bauen oder sanieren hinsichtlich der optimalen Energiesysteme. Das heißt konkret, dass die junge Dame Häuslbauern und Sanierenden dabei hilft, sich zwischen Wärmepumpe oder einem anderen Heizsystem zu entscheiden. Sie weiß genau Bescheid, wenn es um Fragen zu Photovoltaik und anderen umweltfreundlichen Innovationen rund ums Bauen und Wohnen geht. Selbst bei Haushaltsgeräten und anderen Einrichtungen kann sie Auskunft geben, wo noch etwas Geld gespart werden kann bzw. ob es eine effizientere und schonendere Möglichkeit als die vorhandene oder geplante gibt.

Eine wirklich interessante Tätigkeit und ein Beruf, der wahrlich zukunftsorientiert und vielversprechend ist. Ich finde es immer wieder faszinierend, was sich in der Berufswelt tut – welche Berufe verschwinden und welche neu entstehen. Mehr zu den ungewöhnlichen Berufen findet Ihr in meiner Übersicht!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner